Di
17
Nov
2015
Auf dieser Antilleninsel kann man sich tatsächlich fühlen, als man von einer gnädigen Schicksalshand geradewegs ins Paradies katalputiert wird! So steht es im Reiseführer und so fühlen wir uns nach einer stundenmässig sehr langen Reise.
Di
20
Okt
2015
Die Fähre verlässt Port-aux-Basques mit etwas Verspätung, die Überfahrt nach North Sydney dauert sechs Stunden. Es ist also bereits stockdunkel, als wir ankommen und wir fahren nur noch die kurze Strecke bis zum Walmart zum Übernachten. Gleichzeitig mit uns dort sind auch die Australier Penelope und Ian mit ihrem total coolen Gefährt, welches alle Blicke auf sich zieht. Die zwei sind noch nicht so lange unterwegs und ihr Ziel ist es, in rund vier Jahren um die Welt zu reisen...
Sa
10
Okt
2015
Immer mit Blick auf das Meer geht unsere Fahrt weiter Richtung Westen. Als wir den Terra Nova Nationalpark erreichen sind wir unschlüssig, ob wir bleiben sollen, eine Wanderung machen oder überhaupt. Das Wetter ist nicht so schön, wir entscheiden uns zum Weiterfahren.
So
27
Sep
2015
Durch hübsche kleine Dörfer fahren wir der Küste entlang Richtung Cape Breton. Den Nationalpark haben wir letztes Jahr im Mai schon besucht, aber er lohnt sich bestimmt auch ein zweites Mal.
Sa
12
Sep
2015
Campobello Island
In Lubec erreichen wir den Zoll und stehen vor einem völlig verdatterten Zollbeamten. So viele europäische Reisende überqueren wohl diesen Grenzübergang nicht. Nachdem er alles pflichtbewusst in seinen Computer eingetragen hat, dass Auto kontrolliert ist, dürfen wir dann doch noch einreisen – wir merken aber später, dass er vor lauter Erstaunen uns keinen Stempel in den Pass gegeben hat – na toll!
Di
08
Sep
2015
Rangeley
Maine – unser letzter Bundesstaat in den USA ( oje, die Reise geht wirklich langsam aber sicher dem Ende zu)! In Rangeley, einem kleinen Ferien Ort direkt am gleichnamigen See, stehen wir für zwei Tage direkt am Ufer. Eigentlich wollten wir eine Wanderung auf den nahe gelegenen Sattleback unternehmen, aber – ihr glaubt es nicht – es regnet! Ganz etwas komisches, dass da vom Himmel fällt, wir wissen gar nicht mehr wie es ist….
Di
25
Aug
2015
Nach unserem frühmorgendlichen Fotoshooting beim Times Square geht es über die Bronx raus aus der Stadt! Ziemlich schnell werden die Häuser weniger und die Grünflächen mehr, wir erreichen das Hudson River Valley. Prächtige Herrenhäuser liegen inmitten grosser Parkanlagen, direkt am breiten Fluss.
Fr
14
Aug
2015
Beide waren wir schon in dieser faszinierenden Stadt – doch an diesen Ort kann man immer wieder kommen! Siebzehn Tage sind wir geblieben - denn wir haben einen Ort gefunden, wo wir gratis übernachten können, und das in New York City (Brooklyn), wo die Campingplätze ab 60 Dollar aufwärts kosten! Mit dem Bus und der Metro ging es jeden Morgen in die Stadt und dann hiess es Kilometer um Kilometer abwatscheln.
Sa
01
Aug
2015
Wir reisen nun schon so viele Monate durch die USA, da dürfen wir die Hauptstadt der USA natürlich unmöglich auslassen. Zum Glück entscheiden wir uns für den Besuch, den die Stadt ist wunderschön. Speziell ist, dass kein Gebäude über 13 Stockwerke sein darf, daher es somit keine Wolkenkratzer hat. Die Stadt präsentiert sich freundlich, sauber und wir empfinden sie als nicht so hektisch wie andere Grossstädte.
Di
21
Jul
2015
Life is a beach
Nach einem Besuch in den hübschen Städtchen Wilmington und New Bern verbringen wir die folgenden Tage und Wochen vorwiegend an den Stränden der Ostküste – Isle of Palm, North Myrtle Beach (nicht die hässliche Myrtle Beach), Surf City, Atlantic Beach, Top Sail Beach usw.
Mi
01
Jul
2015
Asheville
Im kleinen Städtchen Asheville machen wir einen kurzen Halt, schlendern durch die hübschen Strassen mit den Art-déco-Gebäuden und den vielen Kunst- und Antiquitätengeschäften, bevor wir uns am späten Nachmittag auf die Weiterfahrt machen.
So
14
Jun
2015
New Orleans
Für drei Tage beziehen wir ein Hotelzimmer mitten im French Quarter – im wunderschönen, stilvollen Bienville House. Herrlich! Vielen Dank für die Einladung, Mama. Schnellstens machen wir uns auf den Weg mitten ins Getümmel und schon bald treffen wir uns auf ein erstes Bier mit Michi – grosse Wiedersehensfreude herrscht!
So
24
Mai
2015
Tatsächlich schaffen wir es, unsere Busslikollegen Carmen und Ralf wieder zu treffen. Sie sind vor einigen Tagen im Süden Texas über die Grenze gekommen und wir verabreden uns im herzigen Dörfchen namens „Gruene“ – das heisst wirklich so!
Do
07
Mai
2015
Zum gefühlten 70. Mal fahren wir durch Arizona. Die etwas langweilige Strecke zieht sich endlos in die Länge, Meile um Meile geht es langsam vorwärts.
Mi
22
Apr
2015
Der letzte Grenzübertritt für eine Weile (zum Glück) verläuft relativ easy und problemlos, das Wichtigste, wir bekommen wieder die sechs Monate Aufenthalt für die USA! Der Abschied von México fällt uns etwas schwer, dieses wunderbare Land und die aufgestellten, gastfreundlichen Einheimischen werden wir vermissen.
So
29
Mär
2015
Wir ruhen uns noch einen Tag in Teotihuacán aus, quatschen noch ein bisschen mit den aus Frankreich stammenden Valérie und Alexys, welche mit Liegevelo unterwegs – aber nicht nur das, sie haben auch noch Boyd dabei, einen fünfzig Kilo schweren Rottweiler, welchen Alexys in der Hundebox hinterher zieht, während Valérie für das Gepäck zuständig ist. Was es nicht alles gibt…Aber die drei sind cool und wir wünschen ihnen weiterhin gute und sichere Fahrt!
Mo
16
Mär
2015
Lagos de Colón
Nicht mal 30 Minuten benötigen wir für die Ausreise aus Guatemala und die Einreise in México und schon wenige Kilometer nach der Grenze biegen wir von der Hauptstrasse ab. Unser Ziel ist das Naturschutzgebiet um den Lagos de Colón, wo man herrlich Baden kann. Für 20 Pesos Eintritt pro Person (CHF 1.20) kann man solange bleiben wie man will.
Sa
28
Feb
2015
Wieder überstehen wir die Grenzformalitäten innert kurzer Zeit – schwupp und wir sind in Guatemala. Auf guten Strassen fahren wir durch Dörfer und Städte, bis wir vor Cuilapa in einem Stau stehen. Es dauert und dauert und…Keine Ahnung was passiert ist, es geht einfach während langer Zeit keinen Meter weiter. Zwischendurch fahren wieder mal einige Autos vorbei, komisch, wohin gehen die?
Mo
23
Feb
2015
Früh morgens verlassen wir Léon in Nicaragua. Unser Ziel heute – Honduras in einem Tag zu durchqueren und am Abend in El Salvador sein, sprich zwei
Grenzübertritte an einem Tag!
Fr
13
Feb
2015
Cañas Castillas, La Cruz, Costa Rica
Ich würde behaupten, auf 90% aller Reiseblogs ist die Finca der beiden Gossauer Agi und Guido erwähnt. Natürlich wollten wir diese daher auch nicht auslassen und – es hat uns sehr gefallen. Wir fühlten uns vom ersten Augenblick an willkommen in diesem riesigen Naturparadies. Drei Tage genossen wir es, wanderten durch die beschilderten Naturpfade, verbrachten die Abende mit Esther und Lukas aus dem Thurgau, welche mit dem Mietwagen unterwegs sind, und machten uns startklar für Nicaragua.
Sa
31
Jan
2015
Mirador de Quetzales
Von der Playa Domenicalito fahren wir nach San Isidro de El General, wo es wieder mal gilt, den Kühlschrank aufzufüllen. Über den Cerro Muerte geht es über eine steile Fahrt bis zur Lodge Mirador de Quetzales. Zuerst müssen wir warme Kleider von tief hinten in den Schränken hervor suchen, es ist etwa 25 Grad kälter hier auf 2700 Meter über Meer.
Fr
16
Jan
2015
Frischen Fisch grillieren, Geburtstagskuchen backen, Brot backen, Bussli putzen, Surfstunden nehmen, baden, plaudern, lesen, fotografieren, spazieren, joggen - das sind so in etwa unsere Beschäftigungen während der Tage an der Playa Samará. Neben uns sind in der Zwischenzeit Ute und Achim aus Deutschland eingetroffen und es gibt viel zu erzählen. Sie sind vor zweieinhalb Jahren in Argentinien gestartet.
Sa
20
Dez
2014
Der südlichste Punkt unserer Reise ist erreicht – wir sind in Costa Rica. Gleich nach der Grenze werden die Wälder tropisch, Regenwald ähnlich.
Nach einer Nacht in Playa del Coco trennen sich vorerst die Wege von Carmen, Ralf und uns. Die zwei bekommen Besuch und fahren Richtung San José, wir wollen Strandferien und längere Zeit an einem
Ort bleiben.
Mo
15
Dez
2014
El Salvador
Schlagwörter wie Krieg und Erdbeben erinnern einem an El Salvador. Nicht wirklich die Wunschdestination der Reisekataloge, denn – es sei sehr gefährlich.
Nachdem wir die Ausreise aus Guatemala erledigt haben, uns von den Grenzhelfern freundlich aber bestimmt entledigt haben, werden wir erstmals herzlich von den Grenzbeamten El Salvadors begrüsst. Die Einreise läuft ziemlich unkompliziert und einfach ab, wir sind relativ schnell durch und starten.
Mi
10
Dez
2014
Der erste Grenzübertritt - von einigen in den nächsten Tagen – steht uns bevor. Von Tapachula, México, wollen wir nach El Carmen, Guatemala. Die sogenannten Grenzhelfer springen uns schon von weitem entgegen, wir versuchen sie so gut es geht abzuwimmeln. Eigentlich fühlen wir uns genug gut vorbereiten, den Papierkrieg alleine zu bewältigen, dank hilfreicher, ausführlicher Blogs von anderen Reisenden.
So
07
Dez
2014
Fähre
Sonntags düsen wir nach den gemütlichen Tagen in Los Barriles guten Mutes Richtung Pichilingue. Die Fähre sollte um 21h fahren, wir hängen noch etwas am Strand rum, trinken einige Coronas und warten. Gegen 17h fahren wir zum Fährhafen, wir sind kaum rein gefahren, da hält uns schon der Sicherheitsbeamte auf. Nein, die TMC-Fähre funktioniert noch nicht, die fährt heute nicht, wir sollen morgen um 8h wieder vorbei schauen! Oh Mann, das gibt es doch nicht! Na dann, nicht verzweifeln und wieder mal zu unserem geliebten, nun aber langsam gesehenen Tecolote Beach!
Fr
21
Nov
2014
Unseren nächsten Halt machen wir im hübschen Städtchen Loreto. Gleich zwei Nächte bleiben wir auf dem Rivera del Mar RV Park, wo wir bei der netten Inhaberin Yolanda einen guten Preis für unsere beiden Autos aushandeln können – wie charmant doch die Männer manchmal sein können…
Do
13
Nov
2014
Calexio, Mexicali – Ortsnamen zusammengesetzt aus California und Mexico – hier überqueren wir die Grenze nach Mexico. Zum Glück haben wir von Carmen eine sehr genaue Anleitung für den Grenzübertritt erhalten, so schaffen wir es fast problemlos! Wichtig ist, dass, wenn man die Grenze überquert hat, das Auto parkiert und zu Fuss wieder zurück zu den Amis
geht, um die Ausreise zu quittieren. Danach wieder zurück, ins Einreisebüro
Mexico, Einreisegebühren bezahlen auf der Bank und Dokumente wieder abholen – alles ging kurz und schmerzlos, die Leute waren sehr freundlich und hilfsbereit!
Sa
08
Nov
2014
Nach México führt uns die Reise weiter nach Belize, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama und dann wieder zurück in die USA - wenn alles gut geht!
Ja, ihr habt richtig gelesen, wir gehen nach Mittelamerika mit unserem Bussli. Wir schliessen uns Carmen und Ralf an und fahren mit ihnen gemeinsam weiter. Ganz spontan und voller Vorfreude auf die vielen neuen Länder
haben wir es entschieden – die spontanen Entscheide sollen ja aber die besten Entscheide sein! Wir freuen uns mega, dass wir das mit den zweien erleben...
Do
06
Nov
2014
Kurzbesuch in Rio, Paris, New York, Venedig – oder eben Las Vegas….Glitzernde Lichter, leuchtende Farben, laute Musik, Casino mit rauchenden Spielern, Sonne, Hitze, Pool. Schön wars und gut hats getan!
Mo
27
Okt
2014
Horseshoe Bend / Lake Powell / Glen Canyon National Recreational Area
Während wir in Page auf die Sonne warten, besuchen wir den Horseshoe Bend – der Colorado River ist hier wie ein Hufeisen geformt, was von der Klippe oben sehr eindrücklich aussieht.
Fr
17
Okt
2014
Ja, der Antelope Canyon in Page erhält einen Blogeintrag für sich ganz alleine! Ich habe mich so gefreut, diesen sogenannten Slot Canyon, der im Büro als
Bildschirmschoner figurierte, selber zu besuchen und natürlich zu fotografieren.
Do
09
Okt
2014
In Colorado erwartet uns schon der nächste Nationalpark – der Mesa Verde Nationalpark. Die Mesa Verde (grüne Tafel) bildet eine über 2‘000m hohe Fläche, die
das umliegende Gebiet um bis zu 500m überragt. Hier oben wohnte ab 500 n. Chr. für 800 Jahre ein grosser Stamm der Anasazi. Sie fanden hier nicht nur ein milderes Klima als in der Ebene vor,
sondern auch gute Böden für die Ackerwirtschaft. Bis etwa 1300 siedelten die Anasazi hier und bauten fast 200 Cliff Dwellings (Felswohnungen) und Häuser.
Mi
08
Okt
2014
Mit dem Türkis farbigen Bear Lake erreichen wir den nächsten Bundesstaat. Schon zu Hause haben wir uns auf Utah gefreut, denn hier reihen sich Nationalparks,
National Monuments, überhaupt Sehenswürdigkeiten sowie schönen Strassen aneinander.
So
28
Sep
2014
Mittwoch, 17.9.2014 um 14 Uhr. Wir haben einen Termin. Wir treffen die St. Galler Carmen und Ralf, welche mit ihrem Bussli Richtung Mittelamerika (oder so)
unterwegs sind. Cello und Ralf kennen sich vom Fussball beim FC Raiffeisen, welche am Samstag Meister wurden (dies wurde mit Zigarren und viel Bier natürlich gebührend gefeiert)!!! Wir
freuen uns riesig sie zu treffen und planen gemeinsam die zwei Nationalparks zu erkunden.
Mo
22
Sep
2014
Weiter via dem Wallowa-Valley erreichen wir früh morgens den Bundesstaat Idaho, wir zweigen direkt auf den Hells Canyon Scenic Byway ab. Oben angekommen öffnet
sich die Erde und man erblickt den Hells Canyon. Dieser wird gern mit dem Grand Canyon verglichen, erreicht aber nicht ganz dessen majestätischen Ausmasse. Trotzdem misst man an seiner höchsten
Kante 2'400m bis zum Snake River runter. Wieder unten im Tal angekommen, fahren wir dem Fluss entlang bis zur Staumauer. Die Fahrt hier und auch anschliessend ist sehr eindrücklich.
Mi
17
Sep
2014
Oregon empfängt uns mit einer breiten Palette an Erlebnissen: Fischerorte und Sandstrände, Touristenrummel und verschlafene Buchten, Klippen und Felsen, Wiesen und Felder. In der Ortschaft Cannon
Beach stoppen wir und laufen zum mächtigen Felsklotz Haystack Rock mitten im Pazifik, vor dem megaschönen weissen Sandstrand.
Di
09
Sep
2014
Frühmorgens erreichen wir die USA - ein paar kurze Fragen bei der Einreise und drin sind wir, keine Fragen zum Fahrzeug, nach Früchten und Gemüse im Auto (zum
Glück), nur wie unsere Reisepläne sind, wie wir es finanzieren und am Schluss ein freundliches "have a safe trip"!
Do
04
Sep
2014
…das erste Land unserer grossen Reise, das Land, von dem ich schon in der Primarschule mit meiner Freundin Bea einen Vortrag präsentierte, das Land, welches in meiner Kindheit mit Steve Podborski
den coolsten Skifahrer hatte, das Land, in welchem wir zehn der zwölf Provinzen bereist haben...
Fr
29
Aug
2014
Nach den erlebnisreichen Tagen in der Grossstadt Vancouver zieht es uns auf die Insel – Vancouver Island ist das nächste Ziel, die Insel ist 450km lang und 100km
breit. Mit der Fähre geht es am Sonntag von Tsawassen nach Nanaimo.
Sa
23
Aug
2014
Vancouver ist wahnsinnig cool, unbeschreiblich schön, total sauber, man fühlt sich sicher, die Leute sind sympathisch, die Umgebung ist herrlich, das Leben hier spannend, das Meer um die Stadt
beeindruckend, die Brücken vielfach vorhanden, das Bier fein und und und....
Fr
22
Aug
2014
Sonne, Wärme und blauer Himmel sind unser ständiger Begleiter, gepaart mit der trockenen Umgebung und den vielen Seen gefällt uns dieser Anblick total – nicht umsonst wird diese Region als Sunshine Coast betitelt.
Mo
11
Aug
2014
Als wir die Fähre in Prince Rupert verlassen, folgt gleich der Grenzübertritt nach Kanada. Die Wiedereinreise ist kein Problem (auch diesmal haben wir keine Waffen und sonstigen nicht gestatteten Dinger, ausser ein bisschen Alk, dabei) und somit steht der Weitererkundung der schönen Provinz British Columbia nichts mehr im Wege. Prince Rupert fahren wir durch, ist zwar ein hübscher Ort, aber unser nächstes Etappenziel ist Hyder, einige hundert Kilometer entfernt.
Do
31
Jul
2014
Wochenlang haben wir überlegt, im Internet gesurft und Preise verglichen, Budget angeschaut und gerechnet und uns schlussendlich entschieden - ja, wir leisten uns die Inside Passage!
Di
22
Jul
2014
Problemlos reisen wir wieder in Kanada ein - im wunderschönen Yukon. Als erstes führt uns der Weg jedoch kilometerweise über Schotterstrassen, Baustellen und Schlaglöcher, aber die nachfolgende Fahrt bei strahlendem Sonnenschein am Kluane Lake entlang entschädigt für die Holperstrecke. Wir verbringen zwei Tage am strahlend blauen Kathleen Lake, welcher zum Kluane National Park gehört.
Do
17
Jul
2014
Nur etwas mehr als 700.000 Menschen leben im riesigen Alaska, welches 36 Mal grösser ist als die Schweiz und noch heute zu 95% aus unerschlossener Wildnis besteht.
Der Grenzübertritt in die USA verläuft kurz und schmerzlos, einige Fragen, Fingerabdrücke und das Foto werden genommen und wir erhalten den Einreisestempel. Keine Frage nach Dokumenten betr. dem Fahrzeug usw. Wir sind froh, dass alles so reibungslos klappt. Die ersten 13 Kilometer sind eine Baustelle, die Strasse ist mit grobem Schotter bedeckt und somit starten wir gaaaanz langsam in Alaska.
Sa
05
Jul
2014
In Watson Lake erreichen wir den Eingang des Yukons. In einer Broschüre habe ich den folgenden Satz gelesen: Yukon - Abenteuerspielplatz für die Seele! Und so erleben wir es auch, eine unglaubliche Weite, fast 80 Prozent des Yukon besteht noch heute aus ursprünglicher Wildnis mit 5.000 Metern hohen Gipfeln, bewaldeten Tälern, unberührten Gewässern und ungezähmter Tierwelt.
Di
01
Jul
2014
Via Hinton, Grande Chache und Grande Prairie fahren wir Kilometer um Kilometer nordwärts und erreichen nach einigen Tagen Dawson Creek und somit die Mile 0 des berühmten Alaska Highways, der sich nun 2.450 km bis nach Fairbanks schlängelt und uns einige Zeit begleiten wird. Wir fahren durch eine relativ flache Landschaft, durch Wälder und Weideland.
Mi
25
Jun
2014
Eigentlich war unser Plan, via Edmonton Richtung Yukon und dann Alaska zu fahren und die berühmten Nationalparks Banff und Jasper erst bei der Fahrt Richtung USA zu besuchen, um dem grossen Besucherandrang, der dort im Juli und August anscheinend herrscht, auszuweichen. Wir sind jedoch unserer Planung etwas voraus und entscheiden uns spontan, diese Parks bereits jetzt anzufahren. Wir freuen uns riesig.
Fr
20
Jun
2014
Nach dem Motto "ab durch die Mitte" durchqueren wir die Provinz Manitoba und anschliessend Saskatchevan. In Saskatchevan leben eine Million Menschen auf einer Fläche knapp doppelt so gross wie Deutschland! Für viele Kanadier ist es nur das verlassene, langweilige Landesinnere, das man durchquert, um woanders anzukommen.
Do
12
Jun
2014
Mit unseren neu erworbenen Fahrrädern folgen wir den schönen Radwegen entlang dem Ottawa River in die Stadt. Ottawa beeindruckt nicht wie andere nordamerikanische Grossstädte durch hohe Wolkenkratzer und riesige Geschäftsviertel, sondern eher durch den Charme einer liebenswerten Stadt in einer aussergewöhnlich schönen landschaftlichen Umgebung. Ottawa als Bundeshauptstadt Kanadas wird durch das Parlamentsgebäude auf dem Parliament Hill und den Rideau-Kanal, an dessem nördlichen Ende die Stadt liegt, geprägt. In den kalten Januar- und Februartagen wird der zugefrorene Rideau-Kanal zur längsten Schlittschuhbahn der Welt. Anscheinend fahren dann die in Anzügen gekleideten Herren mit ihrer Aktentasche unter dem Arm so zur Arbeit - so cool! Uns gefällt auch diese Stadt und wir verbringen einen gemütlichen Tag.
Di
27
Mai
2014
Die Stadt Québec erscheint sehr francophon, sehr europäisch. Von weit her ist das Schlosshotel Château Frontenac ersichtlich, wo wir unsere Besichtigungstour auch starten. Alle Sehenswürdigkeiten kann man sehr einfach zu Fuss erreichen, es ist sommerlich warm und die Strassencafés laden zum Cappuccino trinken ein. Wir verbringen einen herrlichen Tag in dieser schönen Stadt und fallen abends hundemüde ins Bett.
Di
20
Mai
2014
Das erste Mal während unserer Reise entscheiden wir uns, zwei Nächte auf einem Campingplatz zu verbringen - in Rimouski. Wir machen die Wäsche, sortieren die Fotos, schreiben Berichte, und hängen einfach ein bisschen rum - sehr gemütlich.
Di
13
Mai
2014
Unser Ziel, die Halbinsel Gaspé, führt uns der Küste entlang nordwärts, vorbei an hübschen Dörfchen mit farbigen Fischerhäfen und schönen Buchten. Abends erreichen wir den Parc National de Forillon an der nordöstlichen Spitze der Halbinsel, welcher anscheinend zu den schönsten Parks Ostkanadas zählt. Nach unserer Wanderung am nächsten Morgen bestätigen wir dies vorbehaltlos, denn wir erleben in diesen drei Stunden ein Highlight am anderen. Aber schön der Reihe nach!
So
11
Mai
2014
Nun erreichen wir bereits die Provinz New Brunswick, wo französisch gesprochen wird - sehr sympathisch! Bald schon sind wir im Kouchibouguac National Park an der akadischen Küste - hier leben unter anderem 225 verschiedene Vogelarten, Robben, Elche, Füchse, Koyoten, Biber und Schwarzbären.
Sa
10
Mai
2014
Prince Edward Island (P.E.I.) ist Kanadas kleinste Provinz. Seit 1997 ist sie durch die Confederation Bridge (mit 12.9 km die längste Brücke Kanadas) mit dem Festland verbunden. Die Insel ist 224km lang und zwischen 6 und 64km breit.
Di
06
Mai
2014
Die erste Station nach Halifax führte uns zuerst zum Walmart, da hiess es alle Schränke mit Ess-, Trink- und Naschwaren auffüllen. Weiter ging es zum Gasflaschen kaufen, angesichts der Tatsache, dass es zur Zeit etwa 2 - 5 Grad ist und noch alle Campingplätze geschlossen haben, sehr wichtig zum Kochen, Heizen usw. Auch dies klappte problemlos, die neuen Gasflaschen liessen sich mit dem Adapter für Nordamerika tipptopp anschliessen.
Mi
30
Apr
2014
Letzten Sonntagmittag startete unsere Reise mit einigen Abschiedstränen. Als wir die Passkontrolle und Sicherheitschecks überstanden haben, gönnten wir uns noch ein Abschiedsbier und schon hiess es ab in den Flieger.
Do
10
Apr
2014
Am Mittwoch Mittag in St. Gallen gestartet, wurde das Bussli am Donnerstag Morgen erfolgreich auf das Frachtschiff geladen - nun ist es bereits unterwegs und wir folgen in zwei Wochen und können es in Halifax abholen.
Etwas mehr Infos und Fotos folgen, wenn Cello und Leo nach einem ereignisreichen Männerwochenende in Hamburg - mit Besuch von einem St.
Pauli Spiel - wieder in der Schweiz sind....
Sa
08
Mär
2014
Unsere Checkliste wird nur langsam kürzer. Es gibt so viel Administratives zu erledigen. Im Moment schlagen wir uns mit der Krankenversicherung, der Seetransportversicherung sowie mit der Autoversicherung rum – sehr viel Papierkram. Doch es soll hier auch gesagt sein, die jeweiligen Ansprechpersonen sind sehr kompetent und helfen gerne weiter.
So
02
Feb
2014
So, die Jobs sind gekündigt, die Wohnung, die Tiefgarage, das Tagblatt-Abo, die Krankenkassen undundund. Jetzt ist es so definitiv und ist irgendwie auch etwas unheimlich. Es ist uns überhaupt nicht leicht gefallen, unsere guten Jobs zu künden und es fühlt sich seltsam an, wenn fremde Menschen bereits durch unsere Wohnung laufen und sich dafür interessieren, sie zu mieten. Aber eben, das ist der Preis, man muss auch Schönes und Gutes loslassen, damit es Platz für Neues, Unbekanntes und Spannendes gibt.